Nachrichten
Wohnungswirtschaft will mehr Förderung bei energetischen Sanierungen
Zur Erreichung der Klimaziele bei Mietwohnhäusern fordert die Wohnungswirtschaft mehr Förderung.
LG-Berlin: Millionen-DSGVO-Bußgeld wegen Formfehler unwirksam
Deutsche Wohnen entkommt wegen eines Formfehlers einer 14,5 Millionen Strafe wegen DSGVO-Verstoß.
Studie: Staatliche Mietregulierung
Staatlicher Mietregulierung bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Bundestag beschließt Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist vom Bundestag beschlossen worden.
BGH: Modernisierung schließt Anwendbarkeit der Mietpreisbremse aus
Die Anwendbarkeit der Mietpreisbremse ist ausgeschlossen, wenn der Bauaufwand ein Drittel der Neubaukosten beträgt.
Neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt Informationspflicht
Das neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt nun die Informationspflicht zum Energieausweis in Immobilienanzeigen.
Studie: Büromarkt trotz Coronakrise intakt
Trotz vermehrten Homeoffice wollen nur wenige Unternehmen die Bürofläche verringern.
Recht auf Wohnen soll einklagbar werden
Das EU-Parlament fordert, dass ein Recht auf Wohnen einklagbar wird.
BGH: Keine Haftung für ungültige Mietpreisbremse
Die Landesregierungen haften nicht für eine ungültigen Mietpreisbremse.