Nachrichten Bestellerprinzip
Kein Bestellerprinzip beim Immobilienkauf
Der Verkäufer einer Wohnimmobilie trägt zukünftig mindestens die Hälfte der Maklerprovision.
Bundestag berät zum Gesetz zur Entlastung beim Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien
Am 14. Mai 2020 berät sich der Bundestag zum Gesetz zur Entlastung beim Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien.
ZIA schlägt deklaratorische Maklerklausel vor
Provisionsteilung Immobilienkauf: Der ZIA schlägt Nachbesserung mit einer deklaratorische Maklerklausel vor.
Gesetzentwurf über Verteilung der Maklerkosten beim Immobilienkauf liegt vor
Wer einen Makler beauftragt zahlt und kann maximal die Hälfte der Provision an die andere Partei weiter geben.
Kein Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf
Der aktuelle Gesetzentwurf sieht eine Teilung der Provision vor und die Deckelung der Maklerprovision scheint vorerst vom Tisch.
Rechtsexperten zum Bestellerprinzip beim Immobilienkauf
Rechtsexperten bewerten den Gesetzentwurf zum Bestellerprinzip beim Immobilienkauf teilweise positiv.
Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf bringt 45 Mio. EUR mehr Grunderwerbsteuer
Das Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf würde den Ländern 45 Mio. EUR mehr Grunderwerbsteuer bescheren.
IVD startet Petition gegen Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf
Der IVD startet eine Online-Petition gegen das Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf.
Innenministerium hält Bestellerprinzip beim Kauf für untauglich
Das Innenministerium bewertet Barleys Pläne zum Bestellerprinzip beim Immobilienkauf als untauglich.
bvfi-Mitglieder stimmen für Provisionsteilung
Auf dem Bundeskongress des bvfi stimmten die Mitglieder für eine Provisionsteilung beim Immobilienverkauf.