Nachrichten Datenschutz
LG-Berlin: Millionen-DSGVO-Bußgeld wegen Formfehler unwirksam
Deutsche Wohnen entkommt wegen eines Formfehlers einer 14,5 Millionen Strafe wegen DSGVO-Verstoß.
DSGVO: EU-Kommission fordert kleinere und mittlere Unternehmen bürokratisch zu entlasten
Kleine und mittlere Unternehmen sollen bei der Umsetzung der DSGVO bürokratisch entlastet werden.
EuGH kippt EU-US-Datenschutzabkommen
Das EuGH erklärt den Privacy Shield-Beschluss 2016/1250 für ungültig.
Providerwahl für Cloud-Lösungen ist wichtig
Die Partnerwahl für kommerzielle Datenverarbeitung in der Cloud ist von besonderer Bedeutung.
Keine Nachsicht mehr bei DSGVO-Verstößen
Wer die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht einhält kann nicht mehr auf Nachsicht hoffen.
Deutsche Wohnen zu hoher Strafe wegen Datensachutzverletzung verurteilt
Gegen die Deutsche Wohnen wurde wegen erheblichen Datenschutzverletzungen eine Geldbuße in Höhe von 14,5 Millionen Euro ausgesprochen.
CDU-Vorstand stellt Datensparsamkeit als Grundprinzip der DSGVO infrage
Der CDU-Vorstand stellt mit seiner „Digitalcharta“ die Datensparsamkeit als grundlegendes Prinzip der DSGVO infrage.
EuGH: Das Setzen von Cookies erfordert aktive Zustimmung
Der EuGH urteilte, dass das setzen von Cookies nur nach einer aktiven Zustimmung gestattet ist.
Bundesdatenschützer kündigen hohe Bußgelder an
Bundesdeutsche Datenschützer sehen sich immer noch als Berater, kündigen aber hohe Geldstrafen an.
Bundestag beschließt Lockerung des Datenschutzes für Kleinbetriebe
Nach einem Gesetzentwurf müssen Betriebe ab 20 statt 10 Mitarbeiter einen Datenschutzbeauftragten bestellen.