Nachrichten Gesetzgebung
Betrachtungszeitraum für Vergleichsmieten wird auf sechs Jahre verlängert
Der Bundesrat hat einer Gesetzesänderung zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für Vergleichsmieten zugestimmt.
AG Hannover: Gericht erklärt Mietpreisbremse in Niedersachsen für ungültig
Das Amtsgericht Hannover erklärt die Mietpreisbremse in Niedersachsen wegen eines Formfehlers für ungültig.
Hessen nimmt Typengenehmigung in Musterbauordnung auf
Hessen hat Typengenehmigung für serielles und modulares Bauen in die Musterbauordnung (HBO) aufgenommen.
Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse liegt vor
Der Gesetzentwurf zur im Oktober beschlossenen Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse liegt nun vor.
Gesetzentwurf über Verteilung der Maklerkosten beim Immobilienkauf liegt vor
Wer einen Makler beauftragt zahlt und kann maximal die Hälfte der Provision an die andere Partei weiter geben.
12.000 neue Wohnungen weniger durch Berliner Mietendeckel
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) rechnet mit 12.000 weniger Wohnungen, sollte der Berliner Mietendeckel kommen.
Bis Ende 2019 soll ein Gesetzentwurf zur WEG-Reform vorliegen
Bis Ende 2019 soll ein Gesetzentwurf zu einer umfassenden WEG-Reform vorliegen.
Bundesrat stimmt der Grundsteuer-Reform zu
Der Bundesrat stimmt der Grundsteuer-Reform zu. Das Gesetz tritt 2025 in Kraft.
Bestellerprinzip wird Provisionen sinken lassen
Mit dem Bestellerprinzip beim Immobilienkauf rechnen Experten mit sinkenden Provisionen.
Betrachtungszeitraum für Vergleichsmieten soll verlängert werden
Der Betrachtungszeitraum für Vergleichsmieten soll von vier auf sechs Jahre verlängert werden.