Nachrichten Politik
Keine Einigkeit beim Umwandlungsverbot für Mietwohnungen
Ohne "Umwandlungsverbot" keine BauGB-Reform, so die SPD.
Hessen weitet Mietpreisbremse aus
Hessen weitet Mietpreisbremse von 31 auf 48 Gemeinden aus.
Vermieter sollen künftig die Hälfte der zusätzlichen Heizkosten tragen
SPD will Vermieter an den durch CO2-Preis steigenden Heizkosten beteiligen.
Bundestag stimmt Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure zu
Der Bundestag stimmt der vorgesehenen Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu.
Grundsteuer in NRW überdurchschnittlich hoch
In NRW liegt die Grundsteuer so hoch, wie in keinem anderen Flächenland.
Hamburg bewertet neue Grundsteuer nach Fläche und Wohnlage
Zur Berechnung der Grundsteuer bezieht sich Hamburg zukünftig auf die Fläche und die Wohnlage.
NRW-SPD scheitert mit Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
In Nordrhein-Westfalen müssen Anlieger weiterhin Straßenausbaubeiträge entrichten.
Deutschland bis 2050 Klimaneutral
Bis 2050 soll Deutschland inkl. des Gebäudebestandes klimaneutral sein.
Das neue Gebäudeenergiegesetz tritt am 01.11.2020 in Kraft
Zum 01.11.2020 tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft.
Leitfaden zur Geldwäscheprävention in der Immobilienwirtschaft
Der Arbeitskreis Compliance des Instituts für Corporate Governance (ICG) stellt kostenlosen Leitfaden zum Geldwäschegesetz online.