Nachrichten
BFH: Blockheizkraftwerk kann WEG zum Unternehmen machen
Eine WEG ist unter Umständen gewerblich tätig, wenn diese ein Blockheizkraftwerk betreibt und Überschüsse an einen außenstehenden Abnehmer liefert.
Berliner Mieterorganisationen fordern Enteignung der Großvermieter
Berliner Mieterorganisationen wollen per Volksentscheid die Enteignung der Großvermieter erreichen.
BGH: Reparatur der Telefonleitung ist Vermietersache
Eine zu Beginn des Mietverhältnisses vorhandene Telefonleitung muss vom Vermieter instand gehalten werden.
Bundesrat stimmt Mietrechtsänderung zu
Der Bundesrat stimmt dem Mietrechtsanpassungsgesetz (MietAnpG) zu.
Bundesrat stoppt Grundgesetzänderung zur Wohnungsbauförderung
Der Bundesrat stoppt die Grundgesetzänderung zur Wohnungsbauförderung und hat den Vermittlungsausschuss angerufen.
Gerüchteküche: Scout24 prüft den Verkauf
Nach Presseberichten prüft die Konzernmutter von ImmobilienScout24 den Verkauf.
Baden-Württemberg will Verordnung zur Mietpreisbremse nachbessern
Baden-Württemberg will nach dem Urteil des AG Stuttgart die Verordnung zur Mietpreisbremse neu erlassen.
VG München: Airbnb muss Vermieter von Ferienwohnungen benennen
Airbnb muss Vermieter benennen, die ihre Wohnungen ordnungswidrig länger als acht Wochen untervermieten.
ImmobilienScout24 erzwingt Richtlinien für hochgeladene Bilder
ImmobilienScout24 erzwingt ab 2019 seine Richtlinien für die Bilder von Gewerbeimmobilien.
BGH: WEG kann einheitliche Rauchwarnmelder durch Beschluss erzwingen
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann beschließen, dass einheitliche Rauchwarnmelder zu installieren sind.