Wohnungswirtschaft will mehr Förderung bei energetischen Sanierungen
Zur Erreichung der Klimaziele bei Mietwohnhäusern fordert die Wohnungswirtschaft mehr Förderung.
LG-Berlin: Millionen-DSGVO-Bußgeld wegen Formfehler unwirksam
Deutsche Wohnen entkommt wegen eines Formfehlers einer 14,5 Millionen Strafe wegen DSGVO-Verstoß.
Studie: Staatliche Mietregulierung
Staatlicher Mietregulierung bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Bundestag beschließt Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist vom Bundestag beschlossen worden.
BGH: Modernisierung schließt Anwendbarkeit der Mietpreisbremse aus
Die Anwendbarkeit der Mietpreisbremse ist ausgeschlossen, wenn der Bauaufwand ein Drittel der Neubaukosten beträgt.
Neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt Informationspflicht
Das neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt nun die Informationspflicht zum Energieausweis in Immobilienanzeigen.
Seit dem Jahre 2000 treffen sich hier Unternehmen, die gewerblich in der Immobilienbranche tätig sind, zum fachlichen-kollegialen Informationsaustausch und zur Anbahnung von Gemeinschaftsgeschäften.
Es bleibt Ihnen überlassen, ob und wie Sie die ImmobilienDiskussion nutzen. Beteiligen Sie sich z.B. an den Diskussionen, stöbern Sie im Wissensarchiv, treten Sie in Kontakt mit anderen Teilnehmern, präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Unternehmensverzeichnis oder lassen Sie sich einfach nur über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Immobilienbranche informieren.
Jedes gewerblich am Immobilienmarkt tätige Unternehmen ist zur Teilnahme an der ImmobilienDiskussion berechtigt. Eine Teilnahme ist unabhängig von Verbands- oder Organisationszugehörigkeiten.